Kinderschutzbund Ortsverband Eutin .e.V

Familienzentrum in Eutin

Das Familienzentrum Eutin ist Anlaufstelle für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren aus Eutin und den Gemeinden Malente, Süsel, Bosau, Kasseedorf und Schönwalde sowie den umliegenden Dörfern. Wir bieten Unterstützung, Beratung und Information für Familien in allen Lebenslagen. Bei Bedarf bekommen Sie praktische und weitergehende Angebote und Hilfen vermittelt. Alle Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich! Bei Fragen, Sorgen oder Problemen, rund um die Schwangerschaft oder dem Leben mit Kind können Sie sich im Familienzentrum Eutin beraten lassen. Rufen Sie gerne an, schreiben Sie eine Mail oder kommen Sie zur offenen Sprechzeit einfach vorbei.

Familienzentrum Eutin
Stefanie Dreller & Süntje Schwarten
Freischützstr.2, 23701 Eutin
Tel: 04521 / 830 90 88 oder 0171 / 119 784 2 (Mobil)
Mail: familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de

Sprechzeiten

Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Projekt ElternChanceN

Dienstag 14:00 – 16:00
Offene Beratung für Eltern mit Kindern im Grundschulalter

Auch außerhalb unserer Sprechzeiten stehen wir für Beratungsgespräche zur Verfügung. Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin mit uns!

Außerdem erfahren Sie Aktuelles und unsere gesamten Angebote aus unseren Newslettern und der Homepage aller Familienzentren im Kreis Ostholstein (siehe unten)! Eltern, die in anderen Gemeinden von Ostholstein leben, wenden sich gerne an das Familienzentrum in ihrer Nähe auf www.familienzentren-ostholstein.de.

Eltern-Kind-Gruppen

Es gibt im Sozialraum des Familienzentrums zurzeit drei kostenfreie Eltern-Kind-Treffs für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu 2 Jahren in Eutin, Malente und Schönwalde. Hier können Sie sich austauschen über das Leben mit einem Baby/Kleinkind, neue Kontakte knüpfen und Ihre Kinder können erste spielerische Kontakte zu Gleichaltrigen aufbauen. Kommen Sie einfach vorbei. Ein Einstieg in eine Eltern-Kind-Gruppe ist jederzeit möglich. Benötigen Sie vorab weitere Informationen, melden Sie sich gerne im Familienzentrum.

Unsere Eltern-Baby-Treffs:

Eutin – dienstags 10.00-11.30 Uhr im Familienzentrum
Malente – montags 15:30-17:00 Uhr in den Krippenräumen des AWO-Kinderhauses (Kellerseestr.22)
Schönwalde – mittwochs 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus hinter der Kirche (Jahnweg 2)

Familienhelfer_innen und Familienpat_innen

Wünschen Sie sich manchmal Entlastung oder so manchen guten Tipp für den Alltag mit Ihrem Kind? Dann können Familienpat_innen Sie ganz praktisch unterstützen. Familienpat_innen kommen meist 1 Mal pro Woche für bis 2-3 Stunden zu Ihnen nach Hause und können dort helfen, wo sie gebraucht werden.

Familienhelfer_innen

Haben Sie größere Schwierigkeiten zum Beispiel im Umgang mit Ihrem Kind? Haben Sie Streit in der Partnerschaft oder ist Ihnen gerade alles zu viel? Dann kann eine Familienhelferin oder ein Familienhelfer Sie zuhause unterstützen.

Familienhelfer_innen

  • hören Ihnen zu
  • geben Tipps zur Erziehung oder dem Leben mit Kind im Alltag
  • können Ihnen helfen, Ihr Kind noch besser zu verstehen
  • können zu Arztbesuchen oder Behörden begleiten
  • entlasten manchmal durch Kinderbetreuung

Melden Sie sich gerne im Familienzentrum. In einem persönlichen Gespräch kann geklärt werden, ob eine Familienhelferin oder ein Familienhelfer in dieser besonderen Situation unterstützen kann. Die Vermittlung einer Familienhilfe ist unkompliziert, unbürokratisch und für Sie kostenfrei.

Unsere weiteren Frühe Hilfen-Angebote

Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) FGKiKPs sind Gesundheitsfachkräfte mit einer zusätzlichen Ausbildung.

Vielleicht erleben Sie mit Ihrem Baby schwierige Zeiten. Womöglich hat Ihr Kind Probleme beim Essen oder gestillt werden? Oder Ihr Baby ist besonders unruhig und kann nicht gut schlafen? Fühlen Sie sich als Mutter oder Vater unsicher im Umgang mit Ihrem Kind? Dann melden Sie sich bei uns Familienzentrum. In einem persönlichen Gespräch kann geklärt werden, ob eine FGKiKP Sie in dieser besonderen Zeit unterstützen kann. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und sind für die ganze Familie da. Diese Unterstützung ist unkompliziert, unbürokratisch und für Sie kostenfrei.

Untröstliche Babys

Weint Ihr Baby sehr viel oder ist sehr unruhig? Sie haben schon viel ausprobiert und wissen nicht mehr weiter? Frau Hatz berät Sie gerne bei „untröstlichen Babys“, schnell und kostenfrei. Sie erreichen sie unter Telefon 0 45 23 / 99 04 78 oder per Mail vitalissimo@web.de oder Sie nehmen Kontakt mit dem Familienzentrum Eutin auf!

Newsletter

Aktuelle Themen, Veranstaltungen und unsere regelmäßigen Angebote finden Sie hier...
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Newsletter zu. Schicken Sie uns dafür bitte eine kurze Mail!

Newsletter März/April 2025

Café der Begegnung

Das Café der Begegnung ist ein Angebot des Familienzentrums Eutin und findet immer Montag und Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr in dessen Räumlichkeiten statt. Im Café finden Menschen mit Fluchterfahrungen feste Ansprechpartner_innen vor, denen sie alle Fragen rund um das Leben in Deutschland stellen können z.B. Unterstützung bei Anträgen, Kita-Betreuung, Arztbesuche oder wo sie auch einfach hinkommen können, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Tauschbörse

„Nehmen, was gebraucht wird und geben, was nicht mehr gebraucht wird“- so lautet das Motto der Tauschbörse im Familienzentrum Eutin. Die Tauschbörse ist zu den Sprechzeiten des Familienzentrums geöffnet. Es gibt Kleidung und sämtliches Zubehör für Babys und Kleinkinder. Jeder/ Jede kann ins Familienzentrum ohne Anmeldung kommen und sich umschauen. Es kann auch nur Kleidung genommen bzw. gebracht werden.

Frühe Hilfen Mobil

Ab Frühjahr 2025 geht es weiter. Die neuen Termine können dann hier eingesehen werden!

Von Frühling bis Herbst fährt das Frühe Hilfen Mobil in die umliegenden Gemeinden Malente, Bosau, Süsel und Schönwalde. Kommen Sie vorbei zum Spiel & Spaß für Familien in ihrer Gemeinde! Das Familienzentrum Eutin lädt alle Familien mit ihren Kindern von 0-6 Jahre und ihren älteren Geschwistern herzlich zu diesem mobilen Spielangebot ein! Die Kinder spielen, die Erwachsenen tauschen sich aus und andere Familien können kennengelernt werden. Außerdem sind Fachkräfte vor Ort, denen auch die eine oder andere Frage zum Thema Erziehung oder sonstige Herausforderungen des Familienalltags gestellt werden kann. Da das Angebot draußen stattfindet, fällt es bei einer sehr schlechten Wetterlage aus!

Termine

Schönwalde - Am Ruhsal 2, Parkplatz hinter der Verwaltung - 15:00-16:30 Uhr
Süsel - Spielplatz Am Wittenmoor 5a - 15:00-16:30 Uhr
Malente - Spielplatz Janusallee 21 - 15:00-16:30 Uhr
Bosau - Strandweg zur Badestelle - 15:00-16:30 Uhr

Elternbildung

Im Familienzentrum finden regelmäßig verschiedene Vorträge und Workshops rund um das Leben mit Kindern statt. Die Veranstaltungen finden entweder in Präsenz oder online zu ganz unterschiedlichen Themen statt, z.B.:

  • Kinder in der Wut und Trotzphase
  • Was ist wirklich wichtig in der Erziehung?
  • Wie und wann setzte ich meinem Kind sinnvoll Grenzen?
  • Wie entwickelt sich mein Kind altersgerecht und was braucht es dafür?
  • Was sind meine Aufgaben als Mutter, als Vater?
  • Erste Hilfe am Kind

Termine und anliegende Veranstaltungen finden Sie unter www.familienzentren-ostholstein.de oder in unseren aktuellen Newslettern!

ElternChanceN

ElternChanceN im Kreis Ostholstein – mit Elternbegleitung Familien stärken

Die Familie ist der erste und wichtigste Ort, an dem Kinder lernen und entdecken. Besonders die ersten Jahre sind wichtig für ihre spätere Bildung. Wenn Kinder früh gefördert werden, haben sie später bessere Chancen in der Schule und im Leben. Elternsein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Professionelle Elternbegleiter_innen möchten Eltern dabei zur Seite stehen und unterstützen Eltern mit Kindern im Grundschulalter, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie zeigen Eltern neue Wege auf, wie Erziehung, Bildung, Berufsleben und Alltag gemeinsam gemeistert werden können.

Sie sind erste Anlaufstelle, nehmen Fragen und Sorgen ernst, beraten in Erziehungs- und Bildungsangelegenheiten und geben Anregungen für altersgerechtes Spielen. Ziel ist, Eltern Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihren Kindern einen bestmöglichen Zugang zu Bildungsangeboten zu ermöglichen.

Die Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich für Familien:

  • Offene Beratung für Eltern
  • Unterstützung beim Übergang Kita-Schule
  • Begleitung im sozialen und häuslichen Umfeld
  • Workshops und Vorträge für Eltern
  • Unterschiedliche Spiel- und Förderangebote für Eltern und ihre Kinder im Grundschulalter

Wir arbeiten zusammen mit:

  • Familienzentren mit den Frühen Hilfen
  • Kindergärten
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Offenen Ganztagsschulen
  • Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe des Kreises Ostholstein
  • und vielen mehr

Offene Beratung für Eltern von Grundschulkindern

Wir bieten eine offene Beratung und Begleitung für Eltern von Grundschulkindern an den Standorten Bad Schwartau, Stockelsdorf, Heiligenhafen und Eutin an. Haben Sie Fragen, Sorgen oder Probleme? Unsere professionellen Elternbegleiter_innen helfen Ihnen gerne und unterstützen Sie. Kommen Sie zur Sprechzeit vorbei oder rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail und vereinbaren so einen Termin mit uns!

Offene Beratung in Eutin:

Dienstags von 14:30 – 16:00 Uhr
Und nach Vereinbarung!
Im Familienzentrum Eutin
Deutscher Kinderschutzbund OV Eutin e.V.
Freischützstr. 2, 23701 Eutin
Ansprechpartnerin: Stefanie Dreller
Telefon: 04521 / 830 90 88 oder 0171 / 119 78 42
Familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de

Vorhabenträger

Lebenshilfe Ostholstein e. V.
Am Kirchhof 10, 23611 Bad Schwartau
Telefon: 0451 / 290 01 14
E-Mail: info@lebenshilfe-ostholstein.de
Website: www.lebenshilfe-ostholstein.de

Teilvorhabenpartner

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Eutin
Alter Bauhof 7, 23701 Eutin
Website: www.kinderschutzbund-eutin.de

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Heiligenhafen
Friedrich-Ebert-Str. 31, 23774 Heiligenhafen
Website: dksb-heiligenhafen.de

Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des Programms „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Alle Familienzentren in Ostholstein

Eltern, die außerhalb von Eutin oder den Gemeinden Malente, Süsel, Bosau, Kasseedorf und Schönwalde leben, wenden sich bitte an das Familienzentrum in ihrer Nähe. Die aktuellen Adressen und Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Kreises Ostholstein unter folgendem Link: www.familienzentren-ostholstein.de

Unser Unterstützer