Kinderschutzbund Ortsverband Eutin .e.V

Niederschwellige Familienhilfe in Eutin und Umgebung

Niederschwellige Familienhilfe - ein starker Partner in schwierigen Zeiten

Eltern stehen oft vor Herausforderungen, die sie nicht allein bewältigen können. Ob es um Sorgen wegen der Entwicklung der Kinder, Arbeitslosigkeit, Partnerschaftsprobleme oder andere belastende Lebenssituationen geht – in solchen Momenten ist die niederschwellige Familienhilfe des Deutschen Kinderschutzbundes ein verlässlicher Partner, der Ihnen zur Seite steht. Wir helfen Ihnen dabei, auch in schwierigen Zeiten wieder Sicherheit und Stabilität zu finden.

Was ist niederschwellige Familienhilfe?

Die niederschwellige Familienhilfe bietet individuelle Unterstützung für Eltern und Familien, die in belastenden Situationen Hilfe benötigen. Egal ob Sie alleinerziehend sind oder in einer Partnerschaft leben, viele Herausforderungen lassen sich besser mit externer Hilfe bewältigen. Genau hier setzt die niederschwellige Familienhilfe an. Wir bieten konkrete Unterstützung im Alltag - kostenlos, vertraulich und freiwillig. Dabei arbeitet die niederschwellige Familienhilfe eng mit dem Jugendamt zusammen, das die notwendigen Maßnahmen genehmigt. Unser Ziel ist es, zu stärken und Ressourcen zu vermitteln, die es braucht, um zukünftige Schwierigkeiten eigenständig zu meistern.

Wie unterstützt Sie die niederschwellige Familienhilfe?

Unsere erfahrenen Helferinnen sind professionell ausgebildet. Sie stehen als vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen zur Seite und unterstützen in verschiedenen Bereichen des Familienalltags:

  • Kindererziehung: Beratung und Begleitung bei Erziehungsfragen, um Sie im Umgang mit Ihren Kindern zu stärken.
  • Gesundheit: Begleitung und Unterstützung bei Arztterminen usw.
  • Behördengänge: Unterstützung bei Anträgen und Formalitäten, damit Sie sich in bürokratischen Prozessen besser zurechtfinden.
  • Haushaltsführung: Unterstützung bei der Organisation des Alltags und bei praktischen Haushaltsfragen.

Unser Ziel ist es, die ganze Familie zu stärken und zu helfen, die Selbstständigkeit zurückzugewinnen. Wir verstehen uns als Hilfe zur Selbsthilfe, damit die Herausforderungen des Alltags langfristig aus eigener Kraft bewältigt werden können.

Kontakt und Antragstellung für die niederschwellige Familienhilfe

Die niederschwellige Familienhilfe kann nur in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt beantragt werden.

Starke Familien, starke Zukunft

Unser Ziel ist es, Familien in belastenden Zeiten zur Seite zu stehen und Ihnen zu zeigen, dass Sie nicht allein sind. Die niederschwellige Familienhilfe des Deutschen Kinderschutzbundes gibt Unterstützung, die es braucht, um gemeinsam mit Kindern den Alltag zu meistern und langfristig wieder auf eigenen Beinen zu stehen.

Kontaktmöglichkeiten

Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes in Eutin
Tel.: 04521 / 830 90 77
Fax: 04521 / 40 93 44
Mail: info@kinderschutzbund-eutin.de

Amt für soziale Dienste (Jugendamt) in Eutin
Tel.: 04521 / 78 80
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 7:30 - 16:15 Uhr
Fr. 7:30 - 13:00 Uhr

Für dringende Fälle außerhalb der Öffnungszeiten:
Tel.: 04521 / 19 222