Kinderschutzbund Ortsverband Eutin .e.V

Cornils Kinderinsel am Schlossgarten

Drinnen: Entdecken, Spielen und Lernen in der Orangerie

In der Orangerie unserer Kinderinsel haben die Kinder die Möglichkeit, der Natur ganz nah zu sein – mitten in der KiTa! Zwei Hochbeete stehen bereit, die von den Kindern mit Kräutern, Salat und anderen Pflanzen bepflanzt werden. So lernen sie spielerisch, wie aus einem Samenkorn frische Zutaten für das Mittagessen entstehen. Ob Pfefferminze für Tee oder Schnittlauch für den Kräuterdip – die Kinder sehen jeden Tag, wie ihre Pflanzen wachsen.

Gleich neben den Hochbeeten werden Werkbänke stehen, an denen die Kinder mit Holz und anderen Materialien ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier entstehen kleine Kunstwerke, vom Vogelhaus bis hin zu fantasievollen Schnitzereien.

Gesunde Ernährung für kleine Feinschmecker

Bei uns steht gesunde Ernährung im Mittelpunkt! Wir kochen täglich frisch, vegetarisch und in Bio-Qualität. Unser Speiseplan umfasst frisches Brot, knackiges Gemüse vom Markt oder aus dem Küchengarten und hochwertige Bio-Produkte aus der Region. Jedes Kind erlebt bei uns ein kulinarisches Abenteuer.

Für besondere Ernährungsbedürfnisse, wie Allergien, bereiten wir gerne individuelle Gerichte zu. Die Essenspauschale von 95 € pro Kind deckt ein abwechslungsreiches Frühstück, ein hausgemachtes Mittagessen, einen Nachmittagssnack und Getränke ab. Unsere Speisekarte ist genauso bunt und vielfältig wie die Welt der Kinder – von Suppen über Couscous bis hin zu Salzkartoffeln mit Currysoße.

Theater, Atelier und Bewegungsräume – Kreativität und Bewegung für alle

Unsere Kinder lieben es, in andere Rollen zu schlüpfen und Theater zu spielen. Im Theaterraum unterm Dach der Kinderinsel können sie auf der Bühne ihre eigenen Stücke aufführen. Und nur einen Katzensprung entfernt, in der Opernscheune der Eutiner Festspiele, warten bunte Theaterprojekte auf die Kinder.

Im Atelier finden die Kinder alles, was sie für kreative Bastelprojekte brauchen. Farben, Tonpapier, Glitzer und vieles mehr stehen bereit, damit sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Hier entstehen Laternen, Weihnachtsdekorationen und viele weitere kleine Kunstwerke.

Für Bewegung ist in der Kinderinsel am Schlossgarten ebenfalls reichlich gesorgt: Gleich zwei Bewegungsräume laden zum Toben, Klettern und Spielen ein. Wir haben jetzt nur noch einen Bauraum, da wir den zweiten Bauraum umgestaltet haben zu einem Kunstraum / Atelier. Ob Bällebad, Bauklötze oder Kletterwand – hier ist für jedes Kind etwas dabei, um sich auszupowern und Spaß zu haben.

Draußen: Natur hautnah erleben

Unser großes Außengelände bietet alles, was Kinder für Abenteuer im Freien brauchen: eine riesige Sandkiste, Spielgeräte und naturnahe Gestaltung. Gleich nebenan liegt der Schlossgarten mit seinen alten Bäumen und weiten Wiesen, die zum Kastaniensammeln und Picknicken einladen.

Zusammen mit den Naturpädagoginnen der Sparkassen-Stiftung bearbeiten die Kinder im Küchengarten Beete, bauen Obst und Gemüse an und erleben, wie Lebensmittel wachsen.

Inklusion: Jeder gehört dazu

In der Kinderinsel am Schlossgarten ist Inklusion selbstverständlich. Jedes Kind – unabhängig von seinem Entwicklungsstand – findet bei uns einen Platz und wird dort abgeholt, wo es steht. Mit Frühförderung und Unterstützung von LogopädInnen und ErgotherapeutInnen fördern wir jedes Kind individuell.

Elternbeiträge und Anmeldung

Eltern, die sich für unsere KiTa interessieren, sind herzlich eingeladen, einen Schnuppertag zu vereinbaren. Bei der Anmeldung im KiTa-Portal der Stadt Eutin geben Sie die Kinderinsel am Schlossgarten als Priorität 1 an. Geschwisterkinder werden bei der Platzvergabe bevorzugt, denn wir möchten Familien nicht trennen.

Die Beiträge berechnen sich nach § 31.1 des Kindertagesstättengesetzes

  • Für Kinder unter 3 Jahren: 5,80 € pro Betreuungsstunde
  • Für Kinder über 3 Jahren: 5,66 € pro Betreuungsstunde

Monatsbeiträge

  • 40 Stunden/Woche: 232 € (unter 3 Jahren) / 226,80 € (über 3 Jahren)
  • 45 Stunden/Woche: 261 € (unter 3 Jahren) / 254,70 € (über 3 Jahren)

Aufnahmekriterien sind:

  • Familien aus der Stadt
  • Offenes Konzept präferieren
  • Geschwisterkinder werden bevorzugt

Für Geschwisterkinder gibt es eine Ermäßigung: Für das zweite Kind zahlen Eltern 50 % weniger, für jedes weitere Kind entfällt der Beitrag komplett.

Kontaktdaten

Cornils Kinderinsel am Schloßgarten
Leiterin: Nancy André
Alter Bauhof 7, 23701 Eutin
Tel.: 04521 / 8264342
Mail: kinderinsel-am-schlossgarten@kinderschutzbund-eutin.de