Kinderinsel am See in Eutin

Drinnen: Freies Spielen und Lernen in liebevoller Umgebung
Unsere Kinderinsel am See ist ein Ort, an dem Kinder sich frei bewegen und spielerisch entfalten können – innerhalb klarer Absprachen und Regeln. Jeden Tag bieten die Erzieher*innen vielfältige Aktivitäten an, und die Kinder entscheiden selbst, ob sie teilnehmen oder eigene Projekte umsetzen wollen.
Im Raum für Rollenspiele können die Kinder in eine Kiste voller Kostüme greifen, den Kaufmannsladen besuchen, eine „Wohnung“ gestalten oder mit Autos und Büchern ihre Fantasie ausleben. Hier entstehen aufregende Theaterstücke, es werden Wocheneinkäufe erledigt, Familie gespielt oder im selbstgebauten Zelt gemütlich gelesen. Jedes Kind darf hier sein, was es möchte – und seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Der Bewegungsraum: Bewegung macht schlau
Bewegung ist essenziell für die kindliche Entwicklung. In unserem Bewegungsraum lernen die Kinder spielerisch, dass Bewegung nicht nur gut tut, sondern auch das Gehirn trainiert. Beim Toben, Klettern, Ballspielen und Raufen stärken sie ihre motorischen Fähigkeiten. Mattenrutschen, Türme erklimmen, durch Tunnel krabbeln oder das Bällebad durchschwimmen – hier ist für jedes Kind etwas dabei!
Wir bauen regelmäßig bunte Bewegungslandschaften auf, die immer wieder neue Abenteuer bieten.
Die Lernwerkstatt: Vorbereitung auf die Schule
Im letzten KiTa-Jahr bieten wir unseren angehenden Schulkindern eine besondere Möglichkeit: In der Lernwerkstatt können sie täglich 30 bis 45 Minuten lang spielerisch Buchstaben und Zahlen erkunden. Mit Lernmaterialien im eigenen Tempo experimentieren sie mit Lesen, Rechnen und Schreiben – immer ohne Druck. So bereiten sie sich in einer sicheren und motivierenden Umgebung auf die Schule vor.
Wir arbeiten eng mit den Eutiner Grundschulen zusammen, und Lehrer*innen besuchen uns, um die zukünftigen Schulkinder kennenzulernen. Auch gemeinsame Ausflüge zur Schule gehören dazu.
Abenteuerliche Ausflüge und Kreativität im Bastelraum
Unsere Großen unternehmen regelmäßig spannende Ausflüge, zum Beispiel zum Bungsberg oder ins Wildgehege Malente. Auch im Bastelraum können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Laternen, Osternester oder eigene Kunstwerke – hier ist für jedes Projekt das passende Material vorhanden. In unserer Montessori-Ecke dürfen die Kinder experimentieren und forschen, ohne Angst, etwas falsch zu machen.
Ernährung: Gesund und lecker für kleine Feinschmecker
Bei uns wird täglich frisch gekocht – vegetarisch und in Bio-Qualität. Unser Angebot umfasst frisches Brot, knackiges Gemüse vom Markt und regionale Bio-Produkte. Die Essenspauschale von 90 € beinhaltet Frühstück, Mittagessen, einen Nachmittagssnack und Getränke. Für Kinder mit Allergien bereiten wir spezielle Gerichte zu, damit sich jedes Kind sicher und wohlfühlt.
Draußen: Platz für Entdeckungen
Rund um unsere Kinderinsel lädt ein so großzügiges wie geschütztes KiTa-Außengelände dazu ein, Tag für Tag neu erkundet und bespielt zu werden. Hier ist ganz viel Platz zum Rennen und Spielen, Hüpfen und Verstecken, aber hier warten auch eine Baustelle auf Tiefbauer, ein Holzturm mit Kletternetz und Tunnelrutsche auf Ritter, Entdecker und Wagemutige oder alle, die es noch werden wollen.
Ein Knickdschungel muss erforscht, in einer Nestschaukel gemütlich abgehangen, auf der Wippe gewippt, an der Wasserbahn geplantscht und gematscht, auf dem Trampolin gehüpft, auf einer Schaukel (fast) in die Wolken geschaukelt werden. Für die Kleinen unter drei Jahren gibt es Rutsche und Co in klein in einem geschützten Bereich.

Das alles lieben unsere Kinder sehr – und deshalb gehen wir mit ihnen raus, wann immer sie wollen. Bei Sonne, Regen oder Schnee, in Shorts, Matschhose oder Schneeanzug, barfuß oder Gummistiefeln.
Wer mal so richtig handwerkeln will, der kann sich in unserem Tischlerschuppen ordentlich austoben – auf Wunsch können die Kinder zusammen mit einem/r Erzieher*in hämmern, schnitzen, sägen und aus Holz die tollsten Sachen bauen. Oder wir binden hier mit den Kindern Kränze, sägen Tiere aus Sperrholz oder bauen auch mal ein Vogelhaus.
Und weil es ja auch irgendwie ein Kinder-Garten ist, stehen hier auch viele Obstbäume und -sträucher - zum Naschen natürlich, aber das Obst wird auch geerntet, kommt in die Küche, wird verarbeitet oder einfach zum Frühstück aufs Buffet gestellt.

Inklusion: Alle Kinder sind willkommen
In unserer KiTa ist Inklusion gelebte Realität. Ganz gleich, wo sich ein Kind in seiner Entwicklung befindet, wir bieten jedem Kind die Unterstützung, die es braucht. Vier I-Plätze stehen zur Verfügung, und eine Heilpädagogin ist vor Ort, um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Bei uns wird jedes Kind liebevoll und behutsam begleitet.
Elternbeiträge und Anmeldung
Eltern, die überlegen, ihr Kind bei uns anzumelden, sind herzlich eingeladen, einen Schnuppertag zu vereinbaren. Die Anmeldung erfolgt über das KiTa-Portal SH, und Geschwisterkinder werden bei der Platzvergabe bevorzugt.
Die Beiträge berechnen sich nach § 31.1 des Kindertagesstättengesetzes
- Für Kinder unter 3 Jahren: 5,80 € pro Betreuungsstunde
- Für Kinder über 3 Jahren: 5,66 € pro Betreuungsstunde
Monatsbeiträge
- 30 Stunden/Woche: 174 € (unter 3 Jahren) / 169 € (über 3 Jahren)
- 40 Stunden/Woche: 232 € (unter 3 Jahren) / 226,40 € (über 3 Jahren)
Aufnahmekriterien sind:
- Familien aus der Stadt
- Offenes Konzept präferieren
- Geschwisterkinder werden bevorzugt
Ermäßigungen für Geschwisterkinder sind möglich. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Kinderinsel am See
Leiterin: Sandra Tyborowski
Lübsche Koppel 5, 23701 Eutin
Tel.: 04521 / 6803
Mail: kinderinsel-am-see@kinderschutzbund-eutin.de